Willkommen in unserem Familienzentrum “Hand in Hand“

Wir sind eine Kindertageseinrichtung der Stadt Gummersbach, zentral im Herzen der Stadt gelegen. Unser Name „Hand in Hand“ ist für uns nicht nur ein Name, sondern Programm.

Im September 2010 starteten wir mit 70 Kindern im Alter von null Jahren bis zum Schuleintritt, die sich in vier Gruppen vielfältigen Bildungs- und Betreuungsangeboten widmen. Bei uns hat jedes Kind die Möglichkeit, sich individuell in seinem eigenen Tempo und gemäß seinen Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnissen zu entwickeln.

Unser multiprofessionelles Team besteht derzeit aus 18 pädagogischen Fachkräften, darunter eine plusKITA-Fachkraft, eine Fachkraft für Sprache, eine Heilerziehungspflegerin, eine Montessori-Pädagogin und Motopädin sowie einer Ergänzungskraft. Darüber hinaus unterstützen uns Einzelfallhilfen, Praktikant*innen, Honorarkräfte, hauswirtschaftliche Mitarbeitende, ehrenamtlich Tätige und verschiedene Kooperationspartner.

Als Familienzentrum verstehen wir uns als Anlaufstelle für alle interessierten Menschen und bieten vielfältige Bildungsangebote für Kinder und Erwachsene unter einem Dach. Dazu gehören beispielsweise Spiel- und Krabbelgruppen, Musikalische Früherziehung, Bewegungsangebote wie z. B. Tanzen sowie Beratung und Unterstützung für Eltern.

Wo wir nicht selbst tätig sein können, kooperieren wir mit passenden Partnern aus der Kommune, an die wir verweisen können, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Familien in unserer Umgebung umfassend erfüllt werden.

Unsere Arbeit und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Angebote orientieren sich stets an den Bedürfnissen der Kinder, der Familien und aller weiteren Interessierten aus dem Sozialraum.

Die meisten Mitarbeitenden unserer Einrichtung sind im Bereich „Partizipation“ zertifiziert oder werden dies nach und nach. Das bedeutet, dass die Beteiligung von Kindern einen hohen Stellenwert in unserer Arbeit hat und in allen Bereichen, die die pädagogische Arbeit betreffen, gelebt wird.

Neben der Partizipation haben wir als Einrichtung noch die Schwerpunkte MINT, Inklusion, Sprache und Zusammenarbeit mit den Familien.

Als plusKITA und Sprach-Kita ist es uns darüber hinaus ein Anliegen, durch unsere Angebote Bildungsbenachteiligung abzubauen und gleiche Bildungschancen zu schaffen.

Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum und tragen das Gütesiegel „Familienzentrum NRW“.

Wir freuen uns, wenn die Angebote unseres Familienzentrums (siehe Termine) nicht nur von unseren „Hand in Hand“-Familien, sondern auch von anderen Familien und Einzelpersonen genutzt werden.

Kommen Sie doch auch einmal vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Frühe Bildung: Gleiche Chancen